Datenübergabe an Ihren Arzt mit SciTIM®

Nutzt Ihr Arzt SciTIM® bereits, übermitteln Sie ihm einfach Ihre SciTIM-ID. Dieser Code ist ausschließlich Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Ihre dokumentierten Blutdruck-Messungen werden anschließend über SciTIM® an Ihren Arzt übermittelt, in einem Zeitraum, den Ihr Arzt mit Ihnen festlegt (meistens 8 Wochen 1 Mal im Jahr).
Sie können die SciTIM-ID im Benutzerprofil der App abfragen. Wählen Sie dazu im Menü "Benutzerkonto" und klicken auf "Benutzerkonto verwalten". Dort finden Sie eine Schaltfläche um die SciTIM-ID anzeigen zu lassen und auch direkt zu teilen. Da Sie Ihr Smartphone beim Arztbesuch meist dabei haben, können Sie so sehr einfach die SciTIM-ID Ihrem Arzt übergeben.

Download
DIN A4 PDF für Patienten zur Nutzung von SciTIM mit BlutdruckDaten
(inkl. Hinweisen zu Messungen)
Warum sollten Sie SciTIM® nutzen?

Wissenschaftliche Studien belegen die deutliche Überlegenheit der Blutdruck-Heimmessung gegenüber der Praxismessung (2) und eine zusätzliche Absenkung des systolischen Blutdrucks bei Einsatz von idTM® im Vergleich zum Blutdrucktagebuch und der ambulanten 24-Stunden-Blutdruckmessung um 9 mmHg (3,4).
Neben der deutlichen Verbesserung der Therapiequalität werden gleichzeitig wiederholte Arztbesuche, Mehrfachverordnungen, Über- und Untertherapie vermieden.
Begleitet von der DHL® wurde die Plattform SciTIM® entwickelt, die eine Übertragung von Mess- und Vitalwerten ( z.B. vom Patienten zuhause gemessenen und in BlutdruckDaten.de dokumentierten Blutdruckwerte ) direkt in die jeweilige Praxis-Software ermöglicht. Ihr Arzt kann so Ihre Behandlung noch besser und nachhaltiger steuern.
Denken Sie also beim nächsten Arztbesuch daran. Mit BlutdruckDaten und SciTIM® erhalten Sie eine bessere Einstellung Ihres Blutdrucks. Sie müssen nur die SciTIM-ID aus der App Ihrem Arzt zeigen.
Falls Ihr Arzt SciTIM® noch nicht unterstützt, können Sie ihn gerne über diese Möglichkeit informieren. Nutzen Sie dazu einfach diesen Flyer:
https://scitim.de/downloads/
Voraussetzung
Die Funktion steht während einer Testphase allen Kunden zur Verfügung. Später ist Sie ausschließlich für die verschreibungspflichtige DiGA-Version freigegeben (noch nicht verfügbar).Quellen:
- https://www.hochdruckliga.de/pressemeldung/items/aerzte-sollen-mit-den-daten-von-blutdruckueberwachungs-apps-arbeiten-koennen.html
- McManus et al. Efficacy of self-monitored blood pressure, with or without telemonitoring, for titration of antihypertensive medication (TASMINH4): an unmasked randomised controlled trial. Lancet 2018; 391 (10124): 949-959
- Neumann et al. Blood pressure telemonitoring is useful to achieve blood pressure control in inadequately treated patients with arterial hypertension. Journal of Human Hypertension, Volume 25, Issue 12 (December 2011)
- Neumann et al. Long-term effects of 3-month telemetric blood pressure intervention in patients with inadequately treated arterial hypertension. Telemed J E Health. 2015 Mar;21(3):145-50.